
Ihre Fachanwälte für Arbeitsrecht in Freudenberg
Das Arbeitsrecht ist nicht nur ein emotionales Rechtsgebiet, sondern auch ein sehr komplexes. Im Vertragsverhältnis ist der Arbeitnehmer in der Regel die schwächere Partei, der im Arbeitsrecht ein besonderer Schutz gewährt wird. Doch Achtung: Aufgrund kurzer Fristen hat schnelles Handeln oberste Priorität. Wir unterstützen Sie in allen Bereichen des Arbeitsrechts – von der Abmahnung über die Kündigung bis hin zu offenen Lohnzahlungen. Ihre Fachanwälte für Arbeitsrecht, Yannick Stahl und Werner Stahl, sind in Freudenberg für Sie da.


Sie haben eine Kündigung erhalten? Handeln Sie schnell!
Beachten Sie, dass Sie ab Zugang (!) der Kündigung lediglich drei Wochen Zeit haben sich gegen diese mittels Kündigungsschutzklage zu wehren. Nach Ablauf dieser Frist ist auch eine offensichtlich unwirksame Kündigung rechtskräftig, sollten Sie keine Klage gegen diese beim zuständigen Arbeitsgericht eingereicht haben.
Nehmen Sie daher unbedingt direkt nach Erhalt der Kündigung Kontakt mit uns auf, wir vertreten Sie gern und können Ihre Ansprüche durchsetzen.
Arbeitsrecht in Freudenberg - unsere Themengebiete
Vom Arbeitgeber gekündigt – so handeln Sie schnell und richtig:
Die Gründe für eine Kündigung können unterschiedliche sein: Das Arbeitsrecht beschäftigt sich mit betriebsbedingter Kündigung, verhaltensbedingter Kündigung oder personenbedingter Kündigung. Wir helfen Ihnen bei allen Unklarheiten und Fragen rund um die Kündigung durch Ihren Arbeitgeber – egal ob fristlose, außerordentliche Kündigung oder ordentliche Kündigung in Freudenberg. Doch wie sieht es mit der Frist bei der Kündigungsschutzklage in Freudenberg aus? Wer als Arbeitnehmer die Kündigung erhält, hat ab Zugang der Kündigung lediglich drei Wochen Zeit, um rechtlich dagegen vorzugehen und eine Kündigungsschutzklage einzureichen. Deshalb ist schnelles Handeln bei ungerechtfertigter Kündigung entscheidend.
Wir prüfen für Sie, ob die Kündigung wirksam ist und helfen eine ungerechtfertigte Kündigung abzuwehren. Im Falle einer Kündigungsschutzklage setzen wir Ihre Rechte durch. Um einen langwierigen Rechtsstreit zu vermeiden, kommt es vor dem Arbeitsgericht oftmals zur Einigung in Form einer Abfindung. Wir setzen für Sie Abfindungen durch und beraten Sie rund um das Thema Kündigung und gerichtlichen Vergleich.
Bei einem konkreten Fehlverhalten kann der Arbeitgeber eine Abmahnung aussprechen. Doch welche Funktion hat eine Abmahnung – und wann ist eine Abmahnung unwirksam? Eine Abmahnung soll dem Arbeitnehmer vor Augen führen, worin sein Fehlverhalten liegt. Sie soll darauf hinweisen, welches Verhalten zukünftig erwartet wird, und letztendlich warnt die Abmahnung davor, dass weitere Verstöße zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen.
Damit eine Abmahnung wirksam ist, muss sie verschiedene Voraussetzungen erfüllen – zum Beispiel in Bezug auf die richtige Formulierung, die Verhältnismäßigkeit oder den Nachweis des Fehlverhaltens. Als Fachanwälte und Rechtsanwälte für Arbeitsrecht in Freudenberg kennen wir die rechtlichen Anforderungen genau.
Wir prüfen für Sie in Freudenberg, ob die Abmahnung rechtens ist, und unterstützen Sie dabei, unberechtigte oder formell fehlerhafte Abmahnungen erfolgreich abzuwehren und aus Ihrer Personalakte entfernen zu lassen.
Wenn es um eine Kündigungsandrohung geht, sind Arbeitnehmer hohen Stress ausgesetzt. Ein Aufhebungsvertrag wird vom Arbeitgeber oft gegenüber einer Kündigung bevorzugt, da er für diese Art der Beendigung des Arbeitsverhältnisses keinen Kündigungsgrund nennen und Kündigungsfristen nicht einhalten muss. Wird Ihnen ein Aufhebungsvertrag vorgelegt, sollten Sie an dieser Stelle einen kühlen Kopf bewahren und nicht sofort unterzeichnen. Bitten Sie um Bedenkzeit und holen Sie sich kompetenten Rat – ein Fachanwalt für Arbeitsrecht in Freudenberg kann Ihnen sagen, was bei einem Aufhebungsvertrag zu beachten ist, welche Regelungen getroffen werden sollten und auf welche Formulierungen Sie ganz besonders Acht geben müssen.
Im Falle der Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrages setzen Sie sich der Gefahr aus, dass Sie bei anschließender Arbeitslosigkeit Sperrfristen beim Bezug von Arbeitslosengeld durch die Bundesagentur für Arbeit erhalten, da Sie sich im Falle des Aufhebungsvertrages „freiwillig“ vom Arbeitsverhältnis gelöst und somit selbst zur Arbeitslosigkeit beigetragen haben. Es bedarf daher beim Aufhebungsvertrag genauestens einzuhaltender Voraussetzungen, damit keine Sperrfristen verhängt werden.
In Freudenberg stehen wir Ihnen bei der Prüfung Ihres Aufhebungsvertrages zur Seite und können diesen rechtssicher und ohne Nachteile für Sie verhandeln. Vertrauen Sie auf unsere arbeitsrechtliche Expertise direkt vor Ort in Freudenberg.
Zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses ist der Arbeitnehmer verpflichtet, entsprechende Arbeitspapiere dem Arbeitgeber zu übergeben. Doch was passiert mit den Arbeitspapieren bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses? Die Arbeitspapiere müssen sorgfältig erstellt und dem Arbeitnehmer herausgegeben werden.
Unter Umständen kommt es in Freudenberg bei der Herausgabe von arbeitsrechtlich relevanten Unterlagen zu Unstimmigkeiten – etwa bei verspäteter Rückgabe oder fehlerhafter Ausstellung. In solchen Fällen unterstützen wir Sie gern: Als Fachanwälte für Arbeitsrecht in Freudenberg bieten wir Ihnen kompetente rechtliche Beratung rund um das Thema Arbeitspapiere.
Weiterhin haben Sie Anspruch auf Gehaltsabrechnungen, Lohnsteuerbescheinigungen sowie Meldungen zur Sozialversicherung. Wir helfen Ihnen in Freudenberg dabei, Ihr Arbeitsverhältnis nach Beendigung ordnungsgemäß abzuwickeln und alle arbeitsrechtlichen Pflichten durchzusetzen.
Als Arbeitnehmer haben Sie am Ende des Arbeitsverhältnisses Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Auch während des Arbeitsverhältnisses ist es möglich, ein Zwischenzeugnis zu erhalten. Wichtig dabei sind Vollständigkeit und Korrektheit der Aufgabenbeschreibung sowie der Bewertung von Verhalten und Leistung. In manchen Fällen finden sich Formulierungen im Arbeitszeugnis, die versteckte Hinweise enthalten und sich negativ auf Ihre Beurteilung auswirken.
Als Fachanwälte für Arbeitsrecht in Freudenberg prüfen wir Ihr Arbeitszeugnis auf unpassende Formulierungen – kompetent, diskret und mit Blick auf Ihre berufliche Zukunft. So stellen wir sicher, dass Ihr Zeugnis Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten vollständig und positiv widerspiegelt.
Sie haben Fragen zum Arbeitszeugnis in Freudenberg oder Umgebung? Wir beantworten sie gern – zum Beispiel: Wie muss mein Zeugnis aussehen? Habe ich Anspruch auf ein Zwischenzeugnis? Und worauf sollte ich bei der Formulierung besonders achten?
Wenn ein Vorstellungsgespräch ansteht, sind die meisten nervös und angespannt. Vor allem mögliche Fragen vom zukünftigen Arbeitgeber können verunsichern. Doch welche Fragen dürfen überhaupt gestellt werden? Habe ich das Recht, bestimmte Dinge zu verschweigen? Ist mein Arbeitsvertrag rechtlich korrekt?
Auch bei Ihnen in Freudenberg tun sich mit einem Bewerbungsgespräch viele Fragen auf. Generell gilt, dass jeder Arbeitnehmer eine schützenswerte Privatsphäre hat – und es gibt persönliche Inhalte, die er mit dem Arbeitgeber nicht teilen muss. Gerade bei Vorstellungsgesprächen und Arbeitsverträgen hängen die Antworten auf Ihre Fragen jedoch stark vom Einzelfall ab.
Sind Sie unsicher, zu welchen Aussagen Sie in einem Vorstellungsgespräch verpflichtet sind und welche Sie Ihrem Gegenüber nicht mitteilen müssen? Möchten Sie Ihren Arbeitsvertrag in Freudenberg auf versteckte Klauseln prüfen lassen? Dann wenden Sie sich an uns als Rechtsanwälte für Arbeitsrecht in Freudenberg – wir beraten Sie kompetent und diskret.
Einige Arbeitnehmer müssen auch an Sonn- und Feiertagen oder in der Nacht arbeiten. Wann es einen Anspruch auf Zuschläge gibt, wird im Normalfall im Arbeits- oder Tarifvertrag geregelt. Auch für eine Mehrarbeit können sich aus Einzelgesetzen Vergütungsansprüche ergeben.
Bei Unsicherheiten beim Thema Zuschläge wenden Sie sich an einen Fachanwalt für Arbeitsrecht in Freudenberg, um sich zu steuer- und beitragsfreien Zuschlägen kompetent beraten zu lassen. Auch im Falle einer ausstehenden Lohnzahlung oder Sonderzahlung, eines Ausgleichs für Ihre Überstunden sowie bei der Durchsetzung Ihrer Urlaubsansprüche kann Ihnen ein Fachanwalt für Arbeitsrecht in Freudenberg Unterstützung und Klarheit bringen.
Mobbing am Arbeitsplatz führt bei Betroffenen oft zu Selbstzweifeln, aber auch zu starker Demotivation und Blockaden im Berufsalltag. Doch wie kann ich gegen Mobbing rechtlich vorgehen?
Mobbing ist gesetzlich nicht ausdrücklich geregelt – dennoch kann ein rechtswidriges Gesamtverhalten durchaus arbeitsrechtliche Konsequenzen haben. Mobbing kann sowohl durch gleichgestellte Kollegen als auch durch Vorgesetzte erfolgen und viele Formen annehmen. In einigen Fällen handelt es sich beim Mobbing am Arbeitsplatz zum Beispiel um die Verbreitung falscher Tatsachen, sexuelle Belästigung, rassistische Äußerungen oder systematische Ausgrenzung und Demütigung.
In Freudenberg und Umgebung bieten wir Ihnen als erfahrene Rechtsanwälte für Arbeitsrecht eine fundierte Beratung zum Thema Mobbing am Arbeitsplatz. Wichtig für eine rechtliche Einschätzung sind unter anderem der Zeitraum, die Häufigkeit und die Art des Mobbings.
Wenn Sie von Mobbing betroffen sind, hilft Ihnen unsere arbeitsrechtliche Beratung in Freudenberg, Ihre Rechte zu kennen und mit rechtlicher Unterstützung selbstbewusster aufzutreten. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, wie Sie sich wirksam zur Wehr setzen können.
Im Arbeitsrecht zählt jeder Tag!
Rufen Sie uns jetzt an, damit wir schnellstmöglich einen Termin für Ihr Anliegen vereinbaren können: 02732 559180
Ihre Ansprechpartner für Arbeitsrecht in der Kanzlei Stahl

Yannick Stahl
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Schwerpunkte: Arbeitsrecht, Zivilrecht, Verkehrsrecht, Strafrecht
- Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg
- Referendariat am Landgericht Marburg
- Zugelassen als Rechtsanwalt seit 2018
- Seit 2018 in der Kanzlei Stahl als Rechtsanwalt tätig
- Fachanwalt für Arbeitsrecht seit 2024
Mitgliedschaften:
- Deutscher Anwaltsverein (DAV)
- Siegener Anwaltsverein

Werner Stahl
Rechtsanwalt und Notar
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Schwerpunkte: Arbeitsrecht, Erbrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht
- Studium der Rechtswissenschaften an
der Philipps-Universität Marburg - Referendariat am Landgericht Essen
- Zugelassen als Rechtsanwalt seit 2006
- Seit 2006 in der Kanzlei Stahl als
Rechtsanwalt tätig - Fachanwalt für Arbeitsrecht seit 2010
- Notar seit 2015
Mitgliedschaften:
- Deutscher Anwaltsverein (DAV)
- Siegener Anwaltsverein
FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Arbeitsrecht
Eine Kündigung ist nur wirksam, wenn sie schriftlich erfolgt (§ 623 BGB) und der Arbeitnehmer sie rechtzeitig erhalten hat. Zudem muss – je nach Betriebsgröße und Dauer des Arbeitsverhältnisses – das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) beachtet werden. Ohne rechtfertigenden Kündigungsgrund (z. B. verhaltens-, personen- oder betriebsbedingt) kann eine Kündigung dann unwirksam sein.
Der allgemeine Kündigungsschutz greift, wenn der Betrieb mehr als 10 Mitarbeiter hat und das Arbeitsverhältnis länger als 6 Monate besteht. Dann darf der Arbeitgeber nur kündigen, wenn ein sozial gerechtfertigter Grund vorliegt. Eine bloße Unzufriedenheit reicht dafür nicht aus.
Arbeitnehmer müssen innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung Klage beim Arbeitsgericht erheben (§ 4 KSchG). Wird diese Frist versäumt, gilt die Kündigung grundsätzlich als wirksam – selbst, wenn sie eigentlich unrechtmäßig war.
Ja – grundsätzlich besteht die Pflicht zur Arbeitsleistung bis zum letzten Arbeitstag. In vielen Fällen wird der Arbeitnehmer jedoch freigestellt, entweder widerruflich oder unwiderruflich. Eine schriftliche Regelung dazu ist empfehlenswert.
Ein gesetzlicher Anspruch auf Abfindung besteht in der Regel nicht. Oft wird aber im Rahmen einer Kündigungsschutzklage oder in einem Aufhebungsvertrag eine Abfindung vereinbart. Die Höhe hängt von vielen Faktoren ab, etwa Dauer der Betriebszugehörigkeit und Erfolgsaussichten einer Klage.
Ja, grundsätzlich ist auch in diesen Zeiten eine Kündigung möglich – aber nur unter besonderen Voraussetzungen. Während der Elternzeit ist eine Kündigung beispielsweise nur mit behördlicher Zustimmung zulässig. Bei krankheitsbedingten Kündigungen muss der Arbeitgeber hohe Anforderungen erfüllen und nachweisen, dass eine Besserung nicht zu erwarten ist.

Deshalb ist Ihr Recht bei uns in kompetenten Händen
Klarheit durch schnelle Erstberatung
Damit Sie schnellstmöglich und fristgerecht handeln können, bekommen Sie bei uns schnelle Hilfe. Bei der Erstberatung klären wir Sie bereits ausführlich über Möglichkeiten und Chancen auf.
Vertrauen durch persönliche Betreuung
Wir nehmen uns Zeit für Ihren Fall und garantieren Ihnen eine individuelle Betreuung, denn wir pflegen eine vertrauensvolle Basis mit unseren Mandanten. Nur so erreichen wir passende Lösungen.
Know-how durch Erfahrung
In unserer Kanzlei decken wir verschiedene Rechtsgebiete fachlich kompetent ab. Als Experten für Rechtsfragen blicken wir auf langjährige Erfahrung und entsprechende fachliche Qualifizierungen zurück.
Zuverlässigkeit durch Gewissenhaftigkeit
Sie werden jederzeit zu aktuellen Entwicklungen Ihres Falls informiert, damit Sie keine wichtigen Fristen verpassen und immer auf dem neusten Stand sind. Mit großem Engagement setzen wir uns dabei für Sie und Ihre Rechte ein.
Arbeitsrecht Freudenberg – Kanzlei Stahl unterstützt Sie kompetent!
Sie haben eine Kündigung erhalten und wissen nicht genau, was die richtigen, nächsten Schritte sind? Die Kanzlei Stahl aus Freudenberg bietet Ihnen schnelle und fundierte Hilfe – ob bei plötzlicher Kündigung, offenen Fragen zum Arbeitsvertrag oder der Prüfung von Fristen. Auch wenn Sie Hilfe bei einer Abmahnung im Bereich Arbeitsrecht benötigen, stehen wir Ihnen mit langjähriger Erfahrung zur Seite.
Eventuell möchten Sie auch eine Kündigungsschutzklage in Freudenberg einreichen? Unsere Fachanwälte begleiten Sie Schritt für Schritt und vertreten Ihre Interessen vor dem Arbeitsgericht. Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Termin – schnell, unkompliziert und kompetent.
Vertrauen Sie auf unsere positiven Erfolge im Arbeitsrecht in Freudenberg - mit Leidenschaft und in 3. Generation unterstützen Sie wir mit allen Möglichkeiten!
Im Arbeitsrecht zählt jeder Tag!
Rufen Sie uns jetzt an, damit wir schnellstmöglich einen Termin für Ihr Anliegen vereinbaren können: 02732 559180


